Contracting entity
Name and Addresses
Official name: Ilmtalklinik gGmbH
Postal address: Krankenhausstraße 70
Town: Pfaffenhofen a. d. Ilm
Postal code: 85276
Country: Germany
Contact person: HITZLER INGENIEURE – Vergabemanagement
E-mail: vergabemanagement@hitzler-ingenieure.de
Internet address(es):
Main address: https://www.ilmtalkliniken.de
Buyer address: https://plattform.aumass.de:443/Veroeffentlichung/av17b8d0
Communication
The procurement documents are available for unrestricted and full direct access, free of charge, at: https://plattform.aumass.de:443/Veroeffentlichung/av17b8d0
Additional information can be obtained from the abovementioned addressTenders or requests to participate must be submitted electronically via: https://plattform.aumass.de:443/Veroeffentlichung/av17b8d0
Tenders or requests to participate must be submitted to the abovementioned address
Title
Neubau einer Zentralküche in Pfaffenhofen a. d. Ilm (ZK-PFA) – Leistungen der Generalplanung, Lph. 1–9 gemäß Leistungsbildern der HOAI bzw. Heft 17 AHO
Object
Main CPV code
71000000 - Architectural, construction, engineering and inspection services
Type of Contract
SERVICES
Short description
Die Ilmtalklinik gGmbH plant den Neubau einer Zentralküche nach dem Produktionssystem Cook & Chill. Die Zentralküche löst die bestehende Klinikküche ab. Als solche übernimmt sie auch zukünftig sowohl die Versorgung der eigenen klinischen Einrichtungen als auch die Belieferung weiterer Abnehmer mit Schwerpunkt auf dem Stadt- und Landkreis Pfaffenhofen a. d. Ilm – bislang zwei Kliniken sowie Kindergärten und Kindertagesstätten. Hierzu sind Leistungen der Generalplanung, Lph. 1–9 gemäß Leistungsbildern der HOAI bzw. Heft 17 AHO zu vergeben.
Information about lots
This contract is divided into lots: No
Description of the procurement
— Aufgabenstellung
Die Ilmtalklinik gGmbH plant den Neubau einer Zentralküche nach dem Produktionssystem Cook & Chill. Die Zentralküche löst die bestehende Klinikküche ab. Als solche übernimmt sie auch zukünftig sowohl die Versorgung der eigenen klinischen Einrichtungen als auch die Belieferung weiterer Abnehmer mit Schwerpunkt auf dem Stadt- und Landkreis Pfaffenhofen a. d. Ilm – bislang zwei Kliniken sowie Kindergärten und Kindertagesstätten.
Der Auftraggeber ließ im Vorfeld eine Machbarkeitsstudie erstellen. Die dort niedergelegten Überlegungen gingen von maximal 500 BKT (tablettiert) und 4.000 Mittagessen in Großgebinden jeweils in Kaltauslieferung aus, mit denen 4.500 Essensteilnehmer zu versorgen wären. Der geschätzte Flächenbedarf betrug hierbei ca. 2.300 qm an Nettogrundfläche, davon ebenerdig ca. 1.500 qm.
Die Beschlussgremien haben sich angesichts der aktuellen außerklinischen Nachfragesituation dazu entschieden, die Produktionskapazitäten des Neubaus zunächst auf 400 BKT (tablettiert) und 1.750 Mittagessen in Großgebinden jeweils in Kaltauslieferung auszulegen. Hierbei wird von 2.150 Essensteilnehmern ausgegangen. Es wird jedoch damit gerechnet, dass die Nachfrage – etwa seitens Schulen und Altenpflegeeinrichtungen aus dem Stadt- und Landkreis Pfaffenhofen a. d. Ilm – nach Inbetriebnahme der Zentralküche anziehen wird und die Kapazitäten der Zentralküche zur Erschließung zusätzlicher Abnehmerkreise aufgestockt werden müssen.
Die flexible Anpassung bis hin zu den maximalen Kapazitätsanforderungen ist deshalb von vornherein bei der Planung der Zentralküche zu berücksichtigen. Die Aufstockung der Kapazitäten erfolgt hierbei über die Umorganisation der Abläufe und der Platzreserven. Eine bauliche Erweiterung ist ausdrücklich nicht vorgesehen.
— Standort
Die Zentralküche soll am nordwestlichen Ende des neu zu erschließenden „Gewerbegebiets an der Posthofstraße“ in Nachbarschaft zur Ilmtalklinik Pfaffenhofen entstehen. Da die Zeichenzahl in diesem Textfeld limitiert ist, finden sich weitere Ausführungen zum Standort sowie dazugehöriges Karten- und Analysematerial in den Vergabeunterlagen.
— Kosten
Der als Ergebnis der Vorstudie veranschlagte Kostenrahmen für den Neubau der Zentralküche beträgt rund 11,08 Mio. EUR brutto (Kgr. 300–700). Die hierbei zugrunde liegende Grobkostenherleitung stammt aus März 2021.
— Termine
Nach bisherigem Stand sind folgende Terminziele vorgesehen:
– Planer-Kick-off: Juni 2022
– Einreichung des Bauantrags: September 2022
– Baubeginn: Mai 2023
– Inbetriebnahme: Mai 2024
— angestrebte Auftragsvergabe
Für den beschriebenen Neubau der Zentralküche in Pfaffenhofen a. d. Ilm sind Leistungen der Generalplanung, Lph. 1–9 gemäß Leistungsbildern der HOAI bzw. Heft 17 AHO stufenweise zu vergeben. Hiervon sind folgende Leistungsbilder umfasst:
— Leistungen der Objektplanung Gebäude und Innenräume gemäß §§ 33 ff. HOAI
— Leistungen der Objektplanung Freianlagen gemäß §§ 38 ff. HOAI
— Leistungen der Tragwerksplanung gemäß §§ 49 ff. HOAI
— Leistungen der Technischen Ausrüstung, Anlagengruppen 1, 2, 3, 4, 5, 6 und 7 gemäß §§ 53 ff. HOAI
— Leistungen des Brandschutzes gemäß Kapitel 1.4 des Heftes 17 der Schriftenreihe der AHO
— Leistungen der Bauphysik gemäß Anlage 1 Nr. 1.2.2 zu § 3 Abs. 1 HOAI
Die Leistungen werden stufenweise beauftragt. Zunächst sollen in der 1. Beauftragungsstufe die jeweiligen Leistungsphasen 1 + 2 (Grundlagenermittlung und Vorplanung) für die vorgenannten Planungsdisziplinen beauftragt werden. Die Beauftragung weiterer Leistungsphasen ist optional möglich (vgl. Ziffer II.2.11). Ein Rechtsanspruch auf Beauftragung weiterer Leistungsphasen bzw. Beauftragungsstufen je Planungsdisziplin besteht nicht.
Procedure
Time limit for receipt of tenders or requests to participate
Date: 2022-03-15
Local time: 09:00
Languages in which tenders or requests to participate may be submitted
DE
Minimum time frame during which the tenderer must maintain the tender
Duration in months: 2 (from the date stated for receipt of tender)