Title
Krankenhaus Rummelsberg GmbH, Tragwerksplanung und Bauphysik für den Ersatzneubau des Wichernhauses
Reference number: 003_1, 032_1-3
Short description
• Leistungen der Tragwerksplanung gemäß HOAI, Teil 4, § 51 (Anlage 14), Leistungsphasen 2 bis 8
Description of the procurement
Für die Errichtung des Ersatzneubaus am Krankenhaus Rummelsberg sind zu erbringen: • Leistungen der Tragwerksplanung gemäß HOAI, Teil 4, § 51 (Anlage 14), Leistungsphasen 2 bis 8 • Leistungen der Bauphysik (Weitere Fachplanungs- und Beratungsleistungen, Wärmeschutz und Energiebilanzierung sowie Bauakustik (Schallschutz) und Raumakustik) gemäß HOAI, Anlage 1 (zu § 3 Abs. 1), Leistungsphasen 2 bis 5 und besondere Leistungen der Leistungsphase 8 Neubau, ca. 10.900 m2 NUF, 8 OPs, ca. 148 Betten, ggf. Überbauung Medientunnel, Abbruch altes Schwimmbad, Anbindung an Bestand, Arbeiten im laufenden Krankenhausbetrieb bei unterbrechungsfreier Versorgung. Hierbei sind die Bau- und Betriebsgrundsätze des AG und ausgewählte Maßnahmen aus dem Katalog der Green Hospital Initiative Bayern umzusetzen. Für das Vorhaben ist nach aktuellem Kenntnisstand ein Investitionsrahmen von ca. 58.000.000,00 EUR netto vorgesehen (KG 200 - 600 DIN 276:2018-12 (einschl. KG 474 mit ca. 4.400.000,00 EUR netto, ohne KG 612 Medizintechnik)).Hierbei entfallen netto ca. 26.400.000,00 EUR auf die KG 300 DIN 276:2018-12 Baukonstruktionen, netto ca. 27.000.000,00 EUR auf die KG 400 DIN 276:2018-12 Technische Anlagen (einschl. KG 474) und netto ca. 440.000,00 EUR auf die KG 611 DIN 276:2018-12. Der Auftraggeber beabsichtigt, eine Kostenobergrenze festzulegen. Der Auftraggeber beabsichtigt, alle Planungen in BIM / 3 D erzeugen zu lassen. Alle Planungen müssen im Originaldateiformat, in DWG, in PDF und in der jeweils aktuellen Version im Format IFC von allen Planungsbeteiligten und dem AG in den abgestimmten Turni auf der Planungsplattform bereitgestellt werden zwecks integrierter Planung, Koordination, Durchbruchsplanung, Kollisionsprüfung etc. Leistungsverzeichnisse müssen als GAEB-Dateien erstellt werden, die mit dem vom AG verwendeten Kostensteuerungstool RIB iTWO bearbeitet werden können. Die Bieter/Bietergemeinschaften erklären sich hierzu ausdrücklich bereit. Die Bieter/Bietergemeinschaften erklären sich außerdem zur Übernahme von Auftragserweiterungen bereit, deren Notwendigkeit ggf. während der Auftragsabwicklung erkennbar wird, wie z. B. die Korrektur von Bestandsplänen.