back
Search for RES tenders

HGU_VITA_Fachplanung Tragwerksplanung/Bauphysik

Contracting entity

Name and Addresses
Official name: Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen Niederlassung Mitte Zentrale Vergabe
Postal address: Dieselstraße 1-7
Town: Bad Nauheim
Postal code: 61231
Country: Germany
Contact person: Fachbereich Freiberufliche Leistungen
E-mail: info.fbt@lbih.hessen.de
Internet address(es):
Main address: https://vergabe.hessen.de
Main Activity
GENERAL PUBLIC SERVICES
Title
HGU_VITA_Fachplanung Tragwerksplanung/Bauphysik
Reference number: VG-0455-2021-1352

Object

Main CPV code
71327000 - Load-bearing structure design services
Type of Contract
SERVICES
Short description
Die Hochschule Geisenheim University ist eine Lehr- und Forschungseinrichtung für Weinbau und Lebensmitteltechnologie. Das Land Hessen plant die Erweiterung des Campus Geisenheim um ein Forschungsgebäude für klimaangepasste Kulturpflanzenentwicklung.
Der Neubau wird als reines Forschungs- und Entwicklungsgebäude geplant. Der Bedarf umfasst Büro- und Laborflächen für etwa 25 Wissenschaftler (tw. Schutzstufe 1 nach GenTSV) und einen Schulungsbereich. Prototypische Gewächshauseinheiten mit einer umfassenden
Analyseumgebung unter kontrollierten und simulierten Wachstumsbedingungen bilden das Herzstück des Vorhabens.
Das Projekt umfasst eine BGF von rd. 3.200 m2 bei Budget in Höhe von rd. 19,27 Mio. € für KG 300 + 400.
Der Neubau muss zwingend bis zum 1. Quartal 2025 fertiggestellt sein.
Ausgeschrieben werden Leistungen der Fachplanung Tragwerksplanung nach § 51 HOAI und Bauphysik nach HOAI Anlage 1.
Information about lots
This contract is divided into lots: No
Description of the procurement
Die Hochschule Geisenheim University plant die Erweiterung des Campus Geisenheim um ein Forschungsgebäude für Kulturpflanzenentwicklung. Parallel zu vier weiteren laufenden Neubauten - Getränketechnologisches Zentrum, Hörsaalgebäude, Logistikgebäude und Praktikum Lebensmittelsicherheit -, deren Entwürfe aus einem Architekturwettbewerb in 2017 hervorgingen, soll das neue Forschungsgebäude den wissenschaftlichen Standort der Hochschule Geisenheim stärken. Ergänzend zu den Einrichtungen der Lehre wird der Neubau als reines Forschungs- und Entwicklungsgebäude geplant. Der Bedarf umfasst Büro- und Laborflächen für etwa 25 Wissenschaftler und einen entsprechenden Schulungsbereich. Ein Teil der Labore ist der Schutzstufe 1 nach GENTSV zuzuordnen. Prototypische Gewächshauseinheiten mit einer umfassenden Analyseumgebung unter kontrollierten und simulierten Wachstumsbedingungen bilden das Herzstück des Vorhabens. In Bezug auf wissenschaftliche Themenstellung und technologische Anforderungen zur Umsetzung handelt es sich um ein hochinnovatives Vorhaben. Der Neubau ist als kompaktes 2 1/2-geschossiges Bauvolumen unmittelbar westlich des Zentralen Labor- und Institutsgebäudes (ZIG) und zwischen der Trasse der Rheingau-Bahn im Süden und dem zukünftigen zentralen Campusplatz im Norden geplant. Das Baufeld umfasst eine Fläche von rd. 24x44m. Die Konstruktion ist als Holz-Beton-Hybridbau vorgesehen. Der Aufgabe entsprechend ist Nachhaltigkeit ein wesentlicher Aspekt aller Entscheidungen in Planung und Bau des Projekts. Die genehmigte ES-Bau sowie die Planungsergebnisse der LPH 2, die für die Objektplanung Gebäude und Freianlagen (ohne Vorplanung Tragwerksplanung) erarbeitet wurden, stellen die verbindliche Planungsgrundlage dar. Diese werden den Bietern mit Aufforderung zur Angebotsabgabe zur Verfügung gestellt. Das Projekt umfasst eine BGF von rd. 3.200 m2 bei Budget in Höhe von rd. 19,27 Mio. € für KG 300 + 400. Der Neubau muss zwingend bis zum 1. Quartal 2025 fertiggestellt sein. Ausgeschrieben werden nachfolgende Planungsleistungen: - Tragwerksplanung nach § 51 HOAI, i. V. mit Anlage 14, Leistungsphasen 2-6 (PE 1- Gebäude), Honorarzone IV und Leistungsphasen 2-4 (PE 2- Verbau), Honorarzone III sowie Besondere Leistungen - Thermische Bauphysik nach HOAI Anlage 1, Leistungsphasen 1-7 sowie Besondere Leistungen - Bau-/Raumakustik/Schallschutz nach HOAI Anlage 1, Leistungsphasen 1-7 sowie Besondere Leistungen - Erschütterungsschutz Die Beauftragung erfolgt stufenweise.

* Required

Processing my personal data

I authorize XPRESS to store the data I have provided for the purpose of responding to my contact request. The information I am providing will be stored in accordance with our Privacy Policy and with data protection regulations.

Cookies Definitions

XPRESS Project may use cookies to memorise the data you use when logging to XPRESS website, gather statistics to optimise the functionality of the website and to carry out marketing campaigns based on your interests.

They allow you to browse the website and use its applications as well as to access secure areas of the website. Without these cookies, the services you have requested cannot be provided.
These cookies are necessary to allow the main functionality of the website and they are activated automatically when you enter this website. They store user preferences for site usage so that you do not need to reconfigure the site each time you visit it.
These cookies direct advertising according to the interests of each user so as to direct advertising campaigns, taking into account the tastes of users, and they also limit the number of times you see the ad, helping to measure the effectiveness of advertising and the success of the website organisation.

Required Cookies The cookies allow to customize the commercial offers that are presented to you, considering your interests. They can be our own or third party cookies. Please, be advised that, even if you do not accept these cookies, you will receive commercial offers, but do not match your preferences.

Functional Cookies These cookies are necessary to allow the main functionality of the website and they are activated automatically when you enter this website. They store user preferences for site usage so that you do not need to reconfigure the site each time you visit it.

Advertising Cookies These cookies direct advertising according to the interests of each user so as to direct advertising campaigns, taking into account the tastes of users, and they also limit the number of times you see the ad, helping to measure the effectiveness of advertising and the success of the website organisation.