Contracting entity
Name and Addresses
Official name: Asklepios Klinikum Bad Abbach GmbH, Betriebsstätte Oberviechtach
Postal address: Teunzer Straße 15
Town: Oberviechtach
Postal code: 92526
Country: Germany
Contact person: Rechtsanwälte Prof. Dr. Rauch & Partner mbB
E-mail: vergaebe@prof-rauch-baurecht.de
Telephone: +49 94129734-10
Internet address(es):
Main address: https://www.asklepios.com/oberviechtach/
Communication
The procurement documents are available for unrestricted and full direct access, free of charge, at: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YHYRUFZ/documents
Additional information can be obtained from the abovementioned addressTenders or requests to participate must be submitted electronically via: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YHYRUFZ
Tenders or requests to participate must be submitted to the abovementioned address
Title
TNW_ELT - Asklepios Klinikum Bad Abbach GmbH, Betriebsstätte Oberviechtach - Ersatzneubau Klinik
Reference number: 409/21
Object
Main CPV code
71000000 - Architectural, construction, engineering and inspection services
Type of Contract
SERVICES
Short description
An der Asklepios Klinik Oberviechtach soll ein Ersatzneubau für das Krankenhaus errichtet werden.
.
Im Ersatzneubau sollen folgende Funktionsbereiche errichtet werden:
.
- Pflege (35 Betten davon 4 Betten IMC)
- Notaufnahme / elektive Aufnahme
- Röntgen
- Endoskopie
- FuDI (EKG, Ergo, LuF)
- OP-Bereich (1b OP)
- Arztdienst/Krankenhausleitung/Bereitschaft
- Ver- und Entsorgungs-Technikbereich, Wirtschaftshof, etc.
.
Im Rahmen dieses Vergabeverfahrens werden die Planungsleistungen der gesamten Grundleistungen der Leistungsphasen 3 sowie 5-9 im Leistungsbild Fachplanung Technische Ausrüstung - Anlagengruppen 4, 5 und 6 (ELT) (gem. Teil 4 Abschnitt 2 HOAI 2021, § 55 i.V.m. Anl. 15 Nr. 15.1) sowie die Besonderen Leistungen der Mitwirkung bei der Beantragung von Fördermitteln, der Prüfung und Anerkennung von Schalplänen des Tragwerksplaners auf Übereinstimmung mit der Schlitz- und Durchbruchsplanung, optional der Erstellung des Schlussverwendungsnachweises sowie die Überwachung der Mängelbeseitigung innerhalb der Verjährungsfrist gem. Anlage 15 Nr. 15.1 HOAI 2021 vergeben.
Information about lots
This contract is divided into lots: No
Description of the procurement
An der Asklepios Klinik Oberviechtach soll ein Ersatzneubau für das Krankenhaus errichtet werden.
.
Im Ersatzneubau sollen folgende Funktionsbereiche errichtet werden:
.
- Pflege (35 Betten davon 4 Betten IMC)
- Notaufnahme / elektive Aufnahme
- Röntgen
- Endoskopie
- FuDI (EKG, Ergo, LuF)
- OP-Bereich (1b OP)
- Arztdienst/Krankenhausleitung/Bereitschaft
- Ver- und Entsorgungs-Technikbereich, Wirtschaftshof, etc.
.
Das bisherige bestehende Krankenhausgebäude ist für den regionalen Bedarf überdimensioniert und wird derzeit nur in Teilen genutzt. Neben dem Bestandsgebäude soll auf dem südöstlichen Teil des Grundstücks der Neubau errichtet werden. Derzeit liegt hier der Patientengarten. Eine Vorplanung liegt bereits vor und wird gegen Geheimhaltungserklärung zur Verfügung gestellt. Bezüglich der umfassenden Aufgabenbeschreibung wird explizit auf diese Vorplanung verwiesen.
.
Der Neubau soll während laufenden Klinikbetriebs des Bestandsbaus erfolgen. Der Behandlungsbau soll als quadratischer Baukörper kompakt ausgestaltet werden, während der Pflegetrakt etwas schlanker ausfällt. Eine große Nähe zwischen Notaufnahme und Pflege ist erwünscht. Die Dachfläche soll für eine naturnahe Bedeckung sowie regenerative Energiegewinnung genutzt werden.
.
Ein abgestimmtes Raum- und Funktionsprogramm ist vorhanden und ebenfalls der Vorplanung beigefügt. Es sind noch Räume für die Speisenversorgung vorzusehen.
.
Der Neubau soll als konventioneller Stahlbetonskelettbau errichtet werden. Die Fassade ist als wartungs- und unterhaltsarme Leichtmetallfassade geplant. Eine nachhaltige Bauweise ist vorgesehen. Die Errichtung ist in einem Zuge geplant, im Anschluss daran soll das bestehende Krankenhaus komplett geräumt und der Neubau bezogen werden.
.
Für den Anschluss an den Neubau müssen die bestehenden Versorgungsleitungen des Bestandsgebäudes temporär überbrückt werden.
.
Die Planungsleistungen werden in parallelen Vergabeverfahren beauftragt.
.
Die Gesamtkosten der Maßnahme (KG 200-700) liegen bei etwa 27.260.000 EUR brutto. Der TGA-Planer ist auch für die Technischen Anlagen in Außenanlagen zuständig. Diese sind in der DIN 276-1:2008-12 der Kostengruppe 540 zugeordnet. Diese Kosten werden bei den einzelnen Anlagengruppen, zu denen sie zugehörige sind bei den anrechenbaren Kosten hinzuaddiert.
.
Die Maßnahme wird gefördert, die Kosten sind damit einzuhalten.
.
Die Auftragsvergabe findet voraussichtlich im Sommer diesen Jahres statt. Heuer sind jedoch aus haushalterischen Gründen keine gravierenden Planungsleistungen mehr zu erbringen. Das gesamte Planungsteam soll sich im Lauf dieses Jahres zusammenfinden. Im Januar 2023, also sofort ab 07.01., ist konkret mit der Planung zu beginnen und diese stark voranzutreiben. Der Baubeginn soll am 01.08.2024 stattfinden, die Fertigstellung der Baumaßnahme soll bis September 2027 erfolgen.
.
Im Rahmen dieses Vergabeverfahrens werden die Planungsleistungen der gesamten Grundleistungen der Leistungsphasen 3 sowie 5-9 im Leistungsbild Fachplanung Technische Ausrüstung - Anlagengruppen 4, 5 und 6 (ELT) (gem. Teil 4 Abschnitt 2 HOAI 2021, § 55 i.V.m. Anl. 15 Nr. 15.1) sowie die Besonderen Leistungen der Mitwirkung bei der Beantragung von Fördermitteln, der Prüfung und Anerkennung von Schalplänen des Tragwerksplaners auf Übereinstimmung mit der Schlitz- und Durchbruchsplanung, optional der Erstellung des Schlussverwendungsnachweises sowie die Überwachung der Mängelbeseitigung innerhalb der Verjährungsfrist gem. Anlage 15 Nr. 15.1 HOAI 2021 vergeben.
Procedure
Time limit for receipt of tenders or requests to participate
Date: 2022-04-26
Local time: 10:00
Languages in which tenders or requests to participate may be submitted
DE
Minimum time frame during which the tenderer must maintain the tender
Duration in months: 2 (from the date stated for receipt of tender)