Contracting entity
Name and Addresses
Official name: Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement, Zentrale, Zentralstelle Vergabe- und Vertragsmanagement
Postal address: Riesaer Str. 7h
Town: Dresden
Postal code: 01129
Country: Germany
E-mail: vergaben.ai@sib.smf.sachsen.de
Internet address(es):
Main address: https://www.sib.sachsen.de
Buyer address: https://www.sachsen-vergabe.de
Communication
The procurement documents are available for unrestricted and full direct access, free of charge, at: https://www.sachsen-vergabe.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-17fd42c80cf-3cc1601bec50688c
Additional information can be obtained from the abovementioned addressTenders or requests to participate must be submitted electronically via: www.sachsen-vergabe.de
Tenders or requests to participate must be submitted to the abovementioned address
Main Activity
ECONOMIC AND FINANCIAL AFFAIRS
Title
22D522003_Technische Universität Dresden - Weberplatz, Komplettsanierung Fakultät Architektur
Reference number: 22D522003
Object
Main CPV code
71314310 - Heating engineering services for buildings
Type of Contract
SERVICES
Short description
Bauphysik
Information about lots
This contract is divided into lots: No
Description of the procurement
Das Gebäude Weberplatz wurde von 1906 bis 1910 als Lehrerseminar erbaut. Zurzeit nutzt es die Technische Universität Dresden ebenfalls überwiegend für die Lehrerausbildung. Der 4-geschossige und 4-flüglige Gebäudekomplex bestand ursprünglich neben dem Lehrgebäude (Nordflügel) aus einer angeschlossenen Übungsschule (Ostflügel) und einem Seitenflügel mit Au-la(Westflügel), gruppiert um einen markanten Uhrturm als Verbindung zwischen Nord- und Ostflügel.
In den frühen 30er Jahren wurde der Komplex an der Südseite um einen vierten Flügelbau erweitert. Durch Kriegseinwirkungen wurde 1945 der West- und Nordflügel schwer, der Süd- und Ostflügel leicht beschädigt. Zwischen 1949 und 1954 wurde der Gebäudekomplex in vereinfachter Form wiederhergestellt. Seit den 1960´er Jahren wurden mit Ausnahme von Teilen des West- und Südflügels keine größeren Sanierungsmaßnahmen durchgeführt.
Es ist geplant, den Gebäudekomplex Weberplatz effektiver neustrukturiert zu modernisieren und zu sanieren. Dies bezieht sich u. a. auf die Grundrissanordnungen, die Haustechnik und die aktuellen bauordnungsrechtlichen Anforderungen. Die Bereiche des Theaters, der Cafeteria und die Räume des zentralen Lehrraumfonds (Hörsäle) sind dabei in die Planung mit einzubeziehen. Auf Grund der umzusetzenden Flächen wurde in der Machbarkeitsstudie ermittelt, dass das Flächendefizit im Gebäudekomplex nur mit einem Neubau als Erweiterungsbau realisiert werden kann. Weiterhin wurde festgestellt, dass die Flächen der Tragwerkslehre an einem anderen Standort, der Semperstr. 14, innerhalb des Projektes mit realisiert werden müssen bzw. können, da dort eine Halle zur Verfügung steht.
Gegenstand der geplanten Beauftragung ist die Thermische Bauphysik mit der Wärmeschutz- und Energiebilanzierung, der Bauakustik und der Raumakustik, Leistungsphasen 1-8, gem. Anlage 1 (zu § 3 Absatz 1) HOAI. Der Abruf der Leistungen erfolgt stufenweise.
Der Auftraggeber beauftragt den Auftragnehmer mit Vertragsschluss mit Leistungen der Leistungsstufe 1.
Die Kostenschätzung erfolgte auf Grundlage der Kostenrichtwerttabelle für Hochschulgebäude 2020. Die Gesamtbaukosten (KG 200-600) betragen demnach ca. 68.910.363,00 € brutto und gliedern sich wie folgt:
- KG 200 = ca. 363.207 €
- KG 300 = ca. 44.245.235 €
- KG 400 = ca. 21.792.487 €
- KG 500 = ca. 2.245.283 €
- KG 600 = ca. 264.151 €
Weiterführende Ausführungen siehe Vergabeunterlagen -
Projektbeschreibung.
Procedure
Time limit for receipt of tenders or requests to participate
Date: 2022-04-29
Local time: 10:00
Languages in which tenders or requests to participate may be submitted
DE