back
Search for RES tenders

Asklepios Klinik Kandel_Neubau OP/ZNA/ITS-IMC_Technische Ausrüstung ELT

Contracting entity

Name and Addresses
Official name: Asklepios Südpfalzkliniken GmbH
Postal address: Dr. Sauerbruch-Strasse 1
Town: Burglengenfeld
Postal code: 93133
Country: Germany
Contact person: RAe Prof. Dr. Rauch & Partner mbB
E-mail: vergabe@prof-rauch-baurecht.de
Telephone: +49 94129734-10
Internet address(es):
Main address: www.asklepios.com
Main Activity
HEALTH
Title
Asklepios Klinik Kandel_Neubau OP/ZNA/ITS-IMC_Technische Ausrüstung ELT
Reference number: 379/21

Object

Main CPV code
71300000 - Engineering services
Type of Contract
SERVICES
Short description
Die Asklepios Südpfalzklinik GmbH plant am Standort Kandel (Rheinland-Pfalz) den Neubau OP /ZNA /ITS-IMC.
.
Beauftragt werden stufenweise Leistungen der Fachplanung Technische Ausrüstung in den Anlagengruppen 4, 5 und 6 gemäß Teil 4 Abschnitt 2 HOAI, § 55 Abs. 1 HOAI i.V.m. Anl. 15 Nr. 15.1 HOAI in den Leistungsphasen 1 bis 9. Zudem werden Besondere Leistungen beauftragt.
Information about lots
This contract is divided into lots: No
Description of the procurement
Die Asklepios Südpfalzklinik GmbH plant am Standort Kandel den Neubau OP /ZNA /ITS-IMC.
.
Allgemein:
.
Die Asklepios Südpfalzklinik Kandel ist ein Haus der Grund- und Regelversorgung welches im näheren und weiteren Umfeld einen guten Ruf hat und eine dementsprechend gute Auslastung zu bewältigen hat. Die Aufrechterhaltung der aktuell guten Behandlungsqualität wird durch die immer mehr zu Tage tretenden Mängel der baulichen Anlagen allerdings immer schwieriger und aufwändiger.
.
Parallel steigen zum einen die Anforderungen seitens der Patienten an die Klinik, u.a. bedingt durch die allgemein bekannte Alterung der Gesellschaft als auch durch die steigenden Erwartungen der Patienten/-innen an die Qualität der Behandlung und der Unterbringung. Zum anderen können in verschiedenen Gebäudeteilen die gesetzlich vorgeschriebenen Brandschutzanforderungen nicht mehr oder nur mit unverhältnismäßig hohem Aufwand erfüllt werden. Dies gilt u.a. für den OP-Bereich, die Intensivstation und die Patienten-Liegendanfahrt. Um den weiter fortschreitenden Verschleiß der Bausubstanz ausgleichen und die zukünftigen Aufgaben bewältigen zu können soll die Klinik im Rahmen eines teilweisen Neubaus grundlegend erneuert und modernisiert werden.
.
Die Notwendigkeit des geplanten Neubaus von OP, ZNA und ITS ergibt sich im Wesentlichen aus den beiden nachfolgend genannten Punkten:
.
1. Die Gebäude wurden in den 1970-er Jahren erbaut und die Bausubstanz entspricht in Bezug auf Platzbedarf, Bauphysik und Voraussetzungen für einen wirtschaftlichen Betrieb nicht mehr den aktuellen Anforderungen. Eine Anpassung und Ertüchtigung der vorhandenen Bausubstanz im laufenden Betrieb würde einerseits enorme Kosten und während der Umbauphase eine erhebliche Beeinträchtigung des Klinikbetriebes verursachen. Andererseits sind die gestiegenen Anforderungen an Flächenbedarf, Verkehrswege, Raumzuordnung usw. im Bestand nicht realisierbar was auf jeden Fall eine bauliche Erweiterung bedingen würde.
.
2. Der Gebäudeteil E, in dem aktuell im EG der Wirtschaftshof mit Versorgungseinheiten und im OG der OP-Bereich mit Intensivstation angeordnet sind, entsprechen nicht mehr den gültigen Brandschutzvorschriften. In diesen Bereichen wurden bereits verschiedene Maßnahmen zur Verbesserung des Brandschutzes umgesetzt und dazu ca. 1 Mio. EUR an Asklepios-Eigenmitteln aufgewendet. Dies hat dazu geführt, dass die Betriebsgenehmigung für diese Bereiche bis Ende 2024 verlängert wurde. Allerdings ist eine weitere Verlängerung der Betriebsgenehmigung, im Sinne einer mittel- oder langfristigen weiteren Nutzung, nicht möglich.
.
Um die Asklepios Südpfalzklinik Kandel entsprechend den zukünftig zu erwartenden Anforderungen auszustatten und einen langfristigen Klinikbetrieb zu gewährleisten, ist der geplanten Neubau dringend erforderlich.
.
Ein Funktions- und Raumprogramm (FRP) für den geplanten Neubau wurde durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Demographie, genehmigt. Auf dieser Basis wurde eine Machbarkeitsstudie erstellt. In Ergebnis der Machbarkeitsstudie ergibt sich ein Flächenbedarf von ca. 14.430m² Gebäudefläche.
.
Die Bestands-Gebäudebereiche A und B wurden im Jahre 2012/2013 grundlegend saniert und diese Maßnahme durch Fördermittel des Landes Rheinland-Pfalz unterstützt. Von dem geplanten Neu- und Umbau werden diese Bereiche nicht betroffen sein.
.
Der geplante Neubau soll entsprechend den aktuell gültigen medizinischen, pflegerischen, räumlichen, bauphysikalischen und technischen Anforderungen geplant und ausgeführt werden. Auf diese Weise soll der ordnungsgemäße Klinikbetrieb über die nächsten Jahre und Jahrzehnte sichergestellt werden.
.
Termine:
.
Der Rahmenterminplan des Projektes ist zu beachten. Hinsichtlich des BT E wird darauf hingewiesen, dass die Betriebsgenehmigung Ende 2024 ausläuft.
LPH 1-2 Vorentwurfsplanung ab 22.03.2022
LPH3 (Entwurfsplanung HU Bau) ab 03.05.2022
LPH4 (Genehmigungsplanung) ab 14.11 2022
LPH5 (Werkplanung) ab 16.12.2022
LPH6/7 (Ausschreibung) ab 07.04.2023
LPH 8 (Bauausführung) ab 14.08.2023
Neubau BA 1 Abnahme, Einregulierung, Mängelbeseitigung bis 29.11.2024
Umzug, Außerbetriebnahme BT E bis 20.12.2024
Neubau BA 2 Abnahme, Einregulierung, Mängelbeseitigung bis 03.08.2026
Finale Inbetriebnahme bis 02.11.2026
.
Leistungen:
.
Beauftragt werden stufenweise Leistungen der Fachplanung Technische Ausrüstung in den Anlagengruppen 4, 5 und 6 gemäß Teil 4 Abschnitt 2 HOAI, § 55 Abs. 1 HOAI i.V.m. Anl. 15 Nr. 15.1 HOAI in den Leistungsphasen 1 bis 9.
.
Die Leistungsstufen gliedern sich wie folgt:
.
Stufe 1: Leistungsphasen 1-4
Stufe 2: Leistungsphase 5
Stufe 3: Leistungsphasen 6, 7
Stufe 4: Leistungsphase 8
Stufe 5: Leistungsphase 9
.
Zudem werden Besondere Leistungen beauftragt.
.
Die Vergabe- und Vertragsunterlagen werden in Bezug genommen. Weitere Unterlagen zum Projekt werden gegen Abgabe einer Geheimhaltungserklärung zur Verfügung gestellt.

* Required

Processing my personal data

I authorize XPRESS to store the data I have provided for the purpose of responding to my contact request. The information I am providing will be stored in accordance with our Privacy Policy and with data protection regulations.

Cookies Definitions

XPRESS Project may use cookies to memorise the data you use when logging to XPRESS website, gather statistics to optimise the functionality of the website and to carry out marketing campaigns based on your interests.

They allow you to browse the website and use its applications as well as to access secure areas of the website. Without these cookies, the services you have requested cannot be provided.
These cookies are necessary to allow the main functionality of the website and they are activated automatically when you enter this website. They store user preferences for site usage so that you do not need to reconfigure the site each time you visit it.
These cookies direct advertising according to the interests of each user so as to direct advertising campaigns, taking into account the tastes of users, and they also limit the number of times you see the ad, helping to measure the effectiveness of advertising and the success of the website organisation.

Required Cookies The cookies allow to customize the commercial offers that are presented to you, considering your interests. They can be our own or third party cookies. Please, be advised that, even if you do not accept these cookies, you will receive commercial offers, but do not match your preferences.

Functional Cookies These cookies are necessary to allow the main functionality of the website and they are activated automatically when you enter this website. They store user preferences for site usage so that you do not need to reconfigure the site each time you visit it.

Advertising Cookies These cookies direct advertising according to the interests of each user so as to direct advertising campaigns, taking into account the tastes of users, and they also limit the number of times you see the ad, helping to measure the effectiveness of advertising and the success of the website organisation.