Contracting entity
Name and Addresses
Official name: Stadt Mülheim-Kärlich
Postal address: Rathaus Kapellenplatz
Town: Mülheim-Kärlich
Postal code: 56218
Country: Germany
E-mail: info@muelheim-kaerlich.de
Internet address(es):
Main address: www.muelheim-kaerlich.de
Main Activity
GENERAL PUBLIC SERVICES
Title
Stadt Mülheim-Kärlich - Generalsanierung Kurfürstenhalle, Los 3 — Planungs- und Bauüberwachungsleistungen im Leistungsbild technische Ausrüstung Elektro
Reference number: 75/20 - vergebener Auftrag
Object
Main CPV code
71300000 - Engineering services
Type of Contract
SERVICES
Short description
Die Kurfürstenhalle ist eine Sport- und Mehrzweckhalle, teilunterkellert, mit einer Hallengröße von 27 x 15 m und einer Bühne von 12 x 4,90 m. Sie bietet je nach Bestuhlung Platz für ca. 450 Menschen und kann für Veranstaltungen wie sportliche Nutzung Verwendung finden.
Die Halle ist Baujahr 1988 und in einem der Nutzung und ihrem Alter entsprechenden Erhaltungszustand. Sie ist zu sanieren und auf den aktuellen Stand der Technik zu bringen. Die Gebäudetechnik ist sanierungsbedürftig im Hinblick auf Elektro sowie Heizung, Lüftung und Sanitär; eine erste Maßnahme bezüglich der Lüftungsgeräte im Technikraum erfolgt bereits.
Information about lots
This contract is divided into lots: No
Description of the procurement
Die Stadt Mülheim-Kärlich ist Eigentümerin der Kurfürstenhalle. Die Kurfürstenhalle ist eine Sport- und Mehrzweckhalle, teilunterkellert, mit einer Hallengröße von 27 x 15 m und einer Bühne von 12 x 4,90 m. Sie bietet je nach Bestuhlung Platz für ca. 450 Menschen und kann für Veranstaltungen wie sportliche Nutzung Verwendung finden.
Die Halle ist Baujahr 1988 und in einem der Nutzung und ihrem Alter entsprechenden Erhaltungszustand. Die Gebäudetechnik ist sanierungsbedürftig im Hinblick auf Elektro sowie Heizung, Lüftung und Sanitär. Die Lüftungsgeräte inkl. Brandschottung im Bereich Technikraum werden im Jahr 2020 bauseits ertüchtigt. Das Luftverteilsystem im restlichen Bereich des Gebäudes verbleibt im Bestand und ist im Zuge der Generalsanierung ev. den Gegebenheiten anzupassen. Die Dämmung und Dichtungen der HLS wurden bereits positiv auf Schadstoffe wie KMF und Asbest getestet. Die Ergebnisse der Untersuchungen sind als Anlagen "20 008 3 Bericht" Bestandteil der Vergabeunterlagen.
Die Halle ist auch brandschutztechnisch auf den aktuellen Stand zu bringen. Eine Schadstoffsanierung im Hinblick auf Asbest und KMF ist im Hinblick auf das Alter der Halle nicht ausgeschlossen. Auch wenn die Gebäudekonstruktion an sich nicht angefasst werden soll, kann es im Zuge der Erneuerung der Haustechnik dazu kommen, dass Decken geöffnet werden müssen. Dabei kann sich herausstellen, dass ggfs. auch eine Sanierung der Decken erforderlich wird. Die zu erbringenden Fachplanungsleistungen umfassen alle für die Durchführung der Sanierung erforderlichen Leistungen.
Die anrechenbaren Kosten werden voraussichtlich betragen
Geschätzte Nettobaukosten im Sinne der DIN 276:
— KG 300 — Baukonstruktionen: ca. 400 000 EUR
— KG 410 — Abwasser-, Wasser-, Gasanlagen: ca. 150 000 EUR,
— KG 420 — Wärmeversorgungsanlagen: ca. 120 000 EUR,
— KG 430 — Lufttechnische Anlagen: ca. 100 000 EUR,
— KG 440 — Starkstromanlagen: ca. 150 000 EUR,
— KG 450 — Fernmeldeanlagen: ca. 20 000 EUR.
Ausgeschrieben werden die Planungsleistungen für die Gebäudeplanung als Los 1 sowie die Fachplanungsleistungen HLS und Elektro als Lose 2 und 3. Die Tragwerksplanungsleistungen werden gesondert vergeben. Hinsichtlich der Bezeichnung und der Beschreibung der zu erbringenden Leistungen orientiert sich die Auftraggeberin an § 55 HOAI 2013 i. V. m. Anlage 15. Eine stufenweise Beauftragung ist beabsichtigt: in einem ersten Schritt, der sog. Leistungsstufe 1, sind alle für eine Generalsanierung erforderlichen Leistungen zu betrachten und mit einer Kostenschätzung zu unterlegen i. S. d. Leistungsphasen 1 — 3 nach § 55 HOAI 2013 i. V. m Anlage 15. Der Fachplaner hat dabei eine Kostenschätzung nach DIN 276 zu erstellen. Nach Entscheidung der kommunalen Gremien über die durchzuführenden Leistungen können die weiteren Leistungsstufen beauftragt werden, ggfs. beschränkt auf einzelne Gewerke.
Insgesamt sind vier in der Verbandsgemeinde Weißenthurm gelegene Mehrzweckhallen zu sanieren. Eine Bewerbung auf alle 4 Ausschreibungen ist möglich.