Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Forschungsbau CSCP - Center for Sustainable Crop Production, Generalplanerleistung Objekt, Tragwerk, Freianlagen, Bauphysik, Nachhaltigkeitskoordination
Contracting entity
Name and Addresses
Official name: Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Köln
Postal address: Domstr. 55-73
Town: Köln
Postal code: 50668
Country: Germany
Contact person: Einkauf und Vertragsmanagement
E-mail: BLBVergabe@blb.nrw.de
Internet address(es):
Main address: http://www.blb.nrw.de
Title
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Forschungsbau CSCP - Center for Sustainable Crop Production, Generalplanerleistung Objekt, Tragwerk, Freianlagen, Bauphysik, Nachhaltigkeitskoordination
Reference number: 025-21-00639
Object
Main CPV code
71200000 - Architectural and related services
Type of Contract
SERVICES
Short description
Generalplanerleistung Objekt, Tragwerk, Freianlagen, Bauphysik, Nachhaltigkeitskoordination
Der Auftraggeber führt ein zweistufiges Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb nach VgV durch. In der zweiten Verfahrensstufe sind Lösungsvorschläge (Tiefe eines Vorentwurfes) zu erarbeiten. Diese werden mit 50.000 EUR brutto pro Bewerber honoriert.
Information about lots
This contract is divided into lots: No
Description of the procurement
Der Auftraggeber plant den Neubau des Forschungsbaus "Center for sustainable Crop Production" CSCP für die Landwirtschafltiche Fakultät der Universität Bonn am Campus Poppelsdorf.
Der Neubau ist von wesentlicher Bedeutung für die Forschung der Landwirtschaftlichen Fakultät und den Standort der Universität Bonn am Campus Poppelsdorf.
Ziel des Forschungsbaus ist es, durch transdisziplinäre Verknüpfung der Bereiche Phänotypisierung von Nutzpflanzen und Robotik, einen grundlegenden Wandel der Nutzpflanzenproduktion hin zu mehr Nachhaltigkeit zu fördern. Für diese Verknüpfung wird ein Forschungsbau benötigt, der ein Zusammenspiel von robotischer Prototypen- und Sensorentwicklung, Nutzpflanzen-Phänotypisierung sowie moderner Nutzpflanzen-Genetik und Physiologie ermöglicht.
Durch die Einbindung von Robotik und Künstlicher Intelligenz als zentrale Bausteine soll die Entwicklung zu einer nachhaltigeren Landwirtschaft realisiert werden.
Mit dem Forschungsbau für die Universität Bonn am Campus Poppelsdorf sollen Großraumlabore (S1, S2), zentrale Labore, Klimakammern und Büros mit rund 120 Laborarbeitsplätzen und 80 Büroarbeitsplätzen für insgesamt 200 Personen geschaffen werden.
Das Raumprogramm für den Forschungsbau beinhaltet insgesamt ca. 4.190 m2 Nutzfläche 1-6, davon allein 2.948 m2 Laborflächen. Den mit Abstand größten Anteil an Laborfläche haben die Großraumlabore samt zugehöriger Labor- und Funktionsbereiche. Diese Laborbereiche sind gleichzeitig auch der technisch hochinstallierteste Bereich des Gebäudes.Neubau eines Forschungsbaus "Center for sustainable Crop Production" CSCP für das Exzellenzcluster PhenoRob "Robotik und Phänotypisierung für Nachhaltige Nutzpflanzenproduktion " der Landwirtschaftlichen Fakultät (LWF).
Die Nutzung des Forschungsbaus kann in die folgenden verschiedenen Raumtypen unterteilt werden:
- Großraumlabore chemisch biologisch nass S1 (Raumtyp 2a)
- Großraumlabore chemisch biologisch nass S2 (Raumtyp 2b)
- Zentrales Labor A Gewebekultur und Transformation (Raumtyp 2c)
- Zentrales Labor B Zytologie, Zytogenetik, (Raumtyp 2d)
- Zentrales Labor C Metabolomik & Nährstoffanalytik (Raumtyp 2e)
- Zentrales Labor B Mikroskopie (Raumtyp 2f)
- Klimakammern S1 (Raumtyp 2g)
- Klimakammern S2 (Raumtyp 2h)
- Mechatronik Sensorik Robotik (Raumtyp 3a)
- Sensortechnik Elektronik Labor (Raumtyp 3b)
- Serverraum (Raumtyp 4)