Contracting entity
Name and Addresses
Official name: Stadt Deggendorf
Postal address: Franz-Josef-Strauß-Straße 3
Town: Deggendorf
Postal code: 94469
Country: Germany
Contact person: Rechtsanwälte Prof. Dr. Rauch & Partner mbB
E-mail: vergabe@prof-rauch-baurecht.de
Telephone: +49 94129734-10
Internet address(es):
Main address: https://www.deggendorf.de/
Communication
The procurement documents are available for unrestricted and full direct access, free of charge, at: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YHYRQH2/documents
Additional information can be obtained from the abovementioned addressTenders or requests to participate must be submitted electronically via: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YHYRQH2
Tenders or requests to participate must be submitted to the abovementioned address
Main Activity
GENERAL PUBLIC SERVICES
Title
TNW_ELT - Stadt Deggendorf - Neubau Theodor Eckert Schule
Reference number: 405/21
Object
Main CPV code
71000000 - Architectural, construction, engineering and inspection services
Type of Contract
SERVICES
Short description
Die Stadt Deggendorf plant den Neubau der Grundschule (GS) Theodor Eckert.
.
Unter dem Schulgebäude soll eine Tiefgarage / Parkgarage zur Ausführung kommen, wo Stellplätze für die in der Schule tätigen Personen untergebracht werden.
.
Außerdem ist eine neue Turnhalle als Zweifachturnhalle zu planen.
.
Vergeben werden mit diesem Auftrag die Grundleistungen der Leistungsphasen 1-3 sowie 5-8 des Leistungsbildes Fachplanung Technische Ausrüstung - ELT (Anlgr. 4 u. 5) gem. Teil 4 Abschnitt 2, § 55 Abs. 1 HOAI i.V.m. Anl. 1 Nr. 15.1.
Information about lots
This contract is divided into lots: No
Description of the procurement
Die Stadt Deggendorf plant den Neubau der Grundschule (GS) Theodor Eckert. Die Schule soll voraussichtlich als 3-zügige Grundschule mit den Jahrgangsstufen 1-4 verwirklicht werden. Die Zügigkeit muss jedoch noch final durch den Auftraggeber mit der Regierung von Niederbayern abgestimmt werden.
.
In dieser Zügigkeit integriert soll das Schulprofilinklusions- Model umgesetzt werden. Die dafür erforderlichen Räumlichkeiten sind mit einzuplanen. Flächen für die Mittagsverpflegung sind vorzusehen, wobei hierfür das Essen geliefert und entsprechend auszugeben ist.
.
Die Erschließung erfolgt fußläufig von der nördlich vorbeilaufenden, künftigen PKW-freien Ost-West-Achse aus.
.
Unter dem Schulgebäude soll eine Tiefgarage/ Parkgarage zur Ausführung kommen, wo Stellplätze für die in der Schule tätigen Personen untergebracht werden. Diese Stellplätze können abends durch die Vereine, die in der Zweifachturnhalle deren Sport betreiben, genutzt werden. Die Zufahrt erfolgt von Süden vom Pandurenweg aus.
.
Außerdem ist eine neue Turnhalle als Zweifachturnhalle zu planen.
.
Im Anhang befindet sich ein Rahmenplan, der das gesamte Stadtviertel "Klosterviertel" darstellt. In diesem Plan sind die Standorte von Grundschule und Turnhalle dargestellt. Diese dienen für die geforderte Planung als Baufenster, in diesen Bereichen sind die beiden Gebäude unter Würdigung der städtebaulichen Qualitäten des Rahmenplans zu situieren. Im Rahmenplan ist auch die Höhenentwicklung beider Gebäude dargestellt, dies soll als Vorschlag verstanden werden. Ebenso ist im Rahmenplan das derzeitige Höhenniveau angegeben, die Planung ist auf dieses abzustimmen.
.
Generell ist die Planung nachhaltig und unter den ökologischen Aspekten zu erstellen. Die Einsparung von Energie und damit verbunden von CO2 ist sehr wichtig. Die signifikante Verwendung des Baustoffes Holz ist gewünscht, vorstellbar ist eine Hybridbauweise.
.
Westlich des Baugrundstückes befindet sich das Einzeldenkmal "Kapuzinerstadl". Die Belange des Denkmalschutzes sind bei der Planung zu berücksichtigen.
.
In unmittelbarer Nähe des Baugrundstückes sind gemäß dem Bayernatlas Bodendenkmäler vorhanden. Im Vorfeld werden im Frühjahr 2022 bauseits archäologische Schürfungen durchgeführt.
.
Die Gesamtkosten der Maßnahme werden auf grob 20 Mio. EUR netto (KG 200-700) geschätzt. Die für die ELT-Leistungen einschlägigen Kosten werden wie folgt geschätzt: KG 440: 1,1 Mio. EUR und KG 450: 0,4 Mio. EUR
.
Mit der Planung soll unmittelbar nach Auftragsvergabe (voraussichtlich Sommer 2022) begonnen werden. Der geplante Baubeginn ist für Frühjahr 2024 angedacht, die geplante Baufertigstellung soll bis Ende 2025 erfolgen. Die Endabrechnung soll bis Mitte 2026 erledigt sein.
.
Vergeben werden mit diesem Auftrag die Grundleistungen der Leistungsphasen 1-3 sowie 5-8 des Leistungsbildes Fachplanung Technische Ausrüstung - ELT (Anlgr. 4 u. 5) gem. Teil 4 Abschnitt 2, § 55 Abs. 1 HOAI i.V.m. Anl. 1 Nr. 15.1.
Procedure
Time limit for receipt of tenders or requests to participate
Date: 2022-05-31
Local time: 10:00
Languages in which tenders or requests to participate may be submitted
DE
Minimum time frame during which the tenderer must maintain the tender
Duration in months: 2 (from the date stated for receipt of tender)