back
Search for RES tenders

Lieferung von 46 Oberleitungsbussen mit Batterie, Option Instandhaltungsvertrag sowie Option auf Lieferung von bis zu 10 weiteren Oberleitungsbussen mit Batterie

Contracting entity

Name and Addresses
Official name: Städtischer Verkehrsbetrieb Esslingen am Neckar
Postal address: Heilbronner Str. 70
Town: Esslingen
Postal code: 73728
Country: Germany
Contact person: Technische Projektleitung
E-mail: vergabestelle@sve-es.de
Telephone: +49 711-3512-3123
Internet address(es):
Main address: http://www.sve-es.de
Communication
The procurement documents are available for unrestricted and full direct access, free of charge, at: https://www.subreport.de/E26625871
Additional information can be obtained from the abovementioned addressTenders or requests to participate must be submitted electronically via: https://www.subreport.de/E26625871
Tenders or requests to participate must be submitted to the abovementioned address
Title
Lieferung von 46 Oberleitungsbussen mit Batterie, Option Instandhaltungsvertrag sowie Option auf Lieferung von bis zu 10 weiteren Oberleitungsbussen mit Batterie

Object

Main CPV code
34622300 - Trolleybuses
Type of Contract
SUPPLIES
Short description
Konstruktion, Fertigung, Lieferung, Inbetriebnahme und Zulassung von 46 Oberleitungsbussen mit Batterie (12 Solobusse und 34 Gelenkbusse), Option eines Instandhaltungsvertrags sowie Option auf Lieferung von bis zu 10 weiteren Oberleitungsbussen mit Batterie (vsl. 3 Solobusse und 7 Gelenkbusse)
Information about lots
This contract is divided into lots: No
Description of the procurement
1. Im Zuge der Umsetzung der von der Stadt Esslingen beschlossenen klimapolitischen Ziele, bis 2024/2025 den städtischen Personennahverkehr im Linienbündel ES-02 auf 100 % Elektromobilität umzurüsten, beabsichtigt der Städtische Verkehrsbetrieb Esslingen am Neckar, unter Berücksichtigung der Vorgaben aus der Clean Vehicles Directive insgesamt bis zu 56 Oberleitungsbusse mit Batterie zu beschaffen.
2. Gegenstand der Ausschreibung ist die Entwicklung, Fertigung, Lieferung, Inbetriebnahme und Zulassung von 46 Oberleitungsbussen mit Batterie (12 Solobusse und 34 Gelenkbusse) als Festbestellung sowie bis zu 10 weitere Oberleitungsbusse mit Batterie (vsl. 3 Solobusse und 7 Gelenkbusse) als Nachbestelloption sowie optional die Instandhaltung der Fahrzeuge über die gesamte Nutzungsdauer von 15 Jahren.
3. Ziel der Ausschreibung ist es, eine möglichst wirtschaftliche Beschaffung und Betriebsführung der Fahrzeuge unter Beachtung ihres Lebenszyklus und ihrer Fahrgastfreundlichkeit sicherzustellen, Skaleneffekte zu heben sowie bei Ersatzteilen und Instandhaltung aus technischen und wirtschaftlichen Gründen zu kooperieren und Rückfalllösungen vorzuhalten. Durch die gebündelte Beschaffung einerseits und die Langfristigkeit der Instandhaltungsverträge andererseits sollen Kosten reduziert und die Ersatzteilversorgung und Funktion der Fahrzeuge dauerhaft gesichert werden. Mit der Beauftragung von Lieferung und Instandhaltung aus einer Hand sollen der Werterhalt, die Verfügbarkeit und die Sicherheit der Fahrzeuge über deren gesamte Lebensdauer unter Nutzung der Fachkompetenz des Herstellers sichergestellt werden. Der Hersteller übernimmt für diese Zwecke einheitliche und umfassende Pflichten, so dass keine Lücken oder Schnittstellen zwischen den einzelnen Leistungen der Fahrzeuglieferung und -instandhaltung verbleiben und die Fahrzeuge für die Vertragsdauer in der vereinbarten Qualität für den Betrieb zur Verfügung stehen.
Vorzugsweise sollen der Fahrzeugliefer- und Instandhaltungsvertrag eine Einheit darstellen. Der Auftraggeber behält sich jedoch vor, bei Überschreitung des Schwellenwertes den Instandhaltungsvertrag nicht zu beauftragen (siehe hierzu III.1.7).
Sofern der Auftraggeber keinen Instandhaltungsvertrag abschließt, sind entsprechende, garantierte Ersatzteilpreise für wichtige Baugruppen über die Nutzungsdauer zu bepreisen.
4. Der Auftragnehmer hat die Fahrzeuge - sofern ein Instandhaltungsvertrag über die gesamte Nutzungsdauer von 15 Jahren abgeschlossen wird - nach den Vereinbarungen des Instandhaltungsvertrages, der den Bewerbern nach abgeschlossenem Teilnahmewettbewerb mit den Vergabeunterlagen zur Angebotsaufforderung bereitgestellt wird, welche zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert werden, sowie nach weiterer Abstimmung mit dem Auftraggeber, instandzuhalten.
5. Der Auftragnehmer hat die Fahrzeuge nach diesen sowie den Vorgaben des Lastenheftes, das den Bewerbern nach abgeschlossenem Teilnahmewettbewerb mit den Vergabeunterlagen zur Angebotsaufforderung bereitgestellt wird, welche zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert werden, sowie nach weiterer Abstimmung mit dem Auftraggeber nach Erstellung eines Pflichtenheftes, herzustellen. Die Details regelt der Fahrzeugliefervertrag.
6. Die Fahrzeuge müssen dem aktuellen Stand der Technik entsprechen und mindestens folgende technische Mindestanforderungen aufweisen und mit der Infrastruktur des Auftraggebers mit den folgenden Eckdaten vollumfänglich und uneingeschränkt, d. h. ohne Anpassungen, kompatibel sein. Die technischen Mindestanforderungen und Eckdaten der Infrastruktur des Auftraggebers sind unverhandelbar und zwingend durch die späteren Bieter und im Zuschlagsfall durch den Auftragnehmer einzuhalten. Interessierte Unternehmen sind im eigenen Interesse gehalten, sorgfältig zu prüfen, ob sie in der Lage sind, diese Anforderungen zu erfüllen.
7. Das Verfahren beinhaltet die Beschaffung von Oberleitungsbussen mit Batterie in der Zusammensetzung:
a) 10 Solobusse, Lieferung des ersten Fahrzeugs spätestens 25 Monate nach Auftragserteilung,
b) 36 Gelenkbusse, Lieferung des ersten Fahrzeugs spätestens 18 Monate nach Auftragserteilung,
c) Option auf bis zu 3 weitere Solobusse und 7 weitere Gelenkbusse.
Die Inbetriebnahme des ersten Fahrzeuges soll spätestens 20 Monate nach Auftragserteilung abgeschlossen sein.
8. Technische Mindestanforderungen an die Fahrzeuge:
8.1. Fahrzeugbauart: Solobus:
— Fahrzeug in Niederflurtechnik,
— Fahrzeuglänge max.: 12 500 mm,
— Fahrzeugbreite max.: 2 550 mm,
— Fahrzeughöhe max.: 3 700 mm,
— Einstiegshöhe max.: 340 mm,
— Anzahl Türen: vorzugsweise 2 Doppel-Aussenschwenkschiebetüren, alternativ 1 einflügelige Aussenschwenkschiebetür vorne und 1 Doppel-Aussenschwenkschiebetür,
— leistungsstarker, fremdbelüfteter Permanent-Magnet-Motor, Antriebsleistung min. 225 kW; alternativ Asynchron-Traktionsmotor in Drehstromtechnik, Antriebsleistung min. 240 kW, Antrieb an Hinterachse,
— LTO- oder NMC-Traktionsbatterien, installierte Batteriekapazität: min. 60 kWh.
8.2 Fahrzeugbauart: Gelenkbus:
— Fahrzeug in Niederflurtechnik,
— Fahrzeuglänge max.: 18 500 mm,
— Fahrzeugbreite max.: 2 550 mm,
— Fahrzeughöhe max.: 3 700 mm,
— Einstiegshöhe max.: 340 mm,
— Anzahl Türen: vorzugsweise 3 Doppel-Aussenschwenkschiebetüren, alternativ 1 einflügelige Aussenschwenkschiebetür vorne und 2 Doppel-Aussenschwenkschiebetüren,
— leistungsstarke, fremdbelüftete Permanent-Magnet-Motoren, Antriebsleistung min. 225 kW je Motor; alternativ Asynchron-Traktionsmotoren in Drehstromtechnik, Antriebsleistung min. 170 kW je Motor, Antrieb an 2. und 3. Achse,
— LTO- oder NMC-Traktionsbatterien, installierte Batteriekapazität: min. 75 kWh.
8.3. Nachfolgende Mindestanforderungen gelten für beide Fahrzeugtypen (7.1 und 7.2):
— Einsatz am bestehenden Oberleitungssystem (Oberleitungsbetrieb) ohne Anpassungsbedarf an der Oberleitungsinstrastruktur und auf Strecken ohne Oberleitung (Batteriebetrieb),
— Konsequente Umsetzung einer doppelten Isolation über Zwischenpotential in der Traktions- und Ladetechnik,
— Modular aufgebaute Leistungselektrik für Bordnetzversorgung und Traktionselektrik,
— Einbau offener Bussysteme, welche am Markt frei erhältlich sind (z. B. CANopen Standard),
— intelligentes Lade- und Energiemanagement,
— geplante Nutzungsdauer: mindestens 15 Jahre,
— Konformität mit Zulassungsverfahren nach deutschem Recht, insbesondere gem. Verordnung über den Bau und Betrieb der Straßenbahnen (BOStrab), Schriften und Mitteilungen Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV), Richtlinien Verein Deutscher Ingenieure (VDI), Richtlinien Verband Deutscher Elektroingenieure (VDE), Deutsche Industrienorm (DIN), Europäische Norm (EN) etc.,
9. Eckdaten Infrastruktur:
— Oberleitungsnetz mit Schrägpendeloberleitung,
— Fahrdrahthöhe: im Regelfall 5,20 bis 5,50 Meter,
— Abstand Fahrdrähte: 70 cm,
— Nennspannung: 750 V DC (derzeit 600 V DC),
— Streckennetz Oberleitung zukünftig ca. 33 km betragen, Streckennetz gesamt ca. 170 km,
— Streckenneigung: max. 17 %; die Bergauffahrten umfassen bis zu 50 % eines Linienweges.
10. Das Zulassungsverfahren als Kraftfahrzeug nach deutschem Recht ist vom Auftragnehmer durchzuführen.
11. Der Auftragnehmer hat für die gesamte Nutzungsdauer der Fahrzeuge von 15 Jahren eine eigene oder vertragsgebundene Service-Werkstatt in der Reichweite von max. 20 km um den Betriebssitz des Auftraggebers vorzuhalten.
12. Der Auftraggeber behält sich vor, während des laufenden Verfahrens Änderungen und Anpassungen an den Vergabebunterlagen und dem Verfahrensablauf vorzunehmen.
13. Der Auftraggeber behält sich vor, im Verhandlungsverfahren den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten.
Duration of the contract, framework agreement or dynamic purchasing system
30

Procedure

Time limit for receipt of tenders or requests to participate
Date: 2022-06-28
Local time: 12:00
Languages in which tenders or requests to participate may be submitted
DE
Minimum time frame during which the tenderer must maintain the tender
Duration in months: 6 (from the date stated for receipt of tender)

* Required

Processing my personal data

I authorize XPRESS to store the data I have provided for the purpose of responding to my contact request. The information I am providing will be stored in accordance with our Privacy Policy and with data protection regulations.

Cookies Definitions

XPRESS Project may use cookies to memorise the data you use when logging to XPRESS website, gather statistics to optimise the functionality of the website and to carry out marketing campaigns based on your interests.

They allow you to browse the website and use its applications as well as to access secure areas of the website. Without these cookies, the services you have requested cannot be provided.
These cookies are necessary to allow the main functionality of the website and they are activated automatically when you enter this website. They store user preferences for site usage so that you do not need to reconfigure the site each time you visit it.
These cookies direct advertising according to the interests of each user so as to direct advertising campaigns, taking into account the tastes of users, and they also limit the number of times you see the ad, helping to measure the effectiveness of advertising and the success of the website organisation.

Required Cookies The cookies allow to customize the commercial offers that are presented to you, considering your interests. They can be our own or third party cookies. Please, be advised that, even if you do not accept these cookies, you will receive commercial offers, but do not match your preferences.

Functional Cookies These cookies are necessary to allow the main functionality of the website and they are activated automatically when you enter this website. They store user preferences for site usage so that you do not need to reconfigure the site each time you visit it.

Advertising Cookies These cookies direct advertising according to the interests of each user so as to direct advertising campaigns, taking into account the tastes of users, and they also limit the number of times you see the ad, helping to measure the effectiveness of advertising and the success of the website organisation.