Contracting entity
Name and Addresses
Official name: KKR GmbH
Postal address: Eisenbahnstraße 5
Town: Düren
Postal code: 52353
Country: Germany
E-mail: kkr@wver.de
Internet address(es):
Main address: https://wver.de/
Communication
The procurement documents are available for unrestricted and full direct access, free of charge, at: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YKRRPYA/documents
Additional information can be obtained from the abovementioned addressTenders or requests to participate must be submitted electronically via: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YKRRPYA
Tenders or requests to participate must be submitted to the abovementioned address
Title
KKR - Strategische Partnerschaft Klärschlamm
Reference number: 1887/21
Object
Main CPV code
90513900 - Sludge disposal services
Type of Contract
SERVICES
Short description
Gegenstand des Vergabeverfahrens ist eine strategische Partnerschaft, die den gemeinsamen Betrieb einer in wesentlichen Teilen neu zu errichtenden Klärschlammverbrennungsanlage (KVA) auf einem von dem strategischen Partner (SP) zu stellenden Grundstück zur Entsorgung der bei den Gesellschaftern der KKR GmbH (KKR) anfallenden Klärschlämme beinhaltet.
Information about lots
This contract is divided into lots: No
Description of the procurement
Hauptgegenstand des Vergabeverfahrens sind die Dienstleistungen zur Entsorgung der bei den Gesellschaftern der KKR anfallenden Klärschlämme im Rahmen einer strategischen Partnerschaft. Für die Sicherstellung der Entsorgung dieser Klärschlämme sucht die KKR einen Strategischen Partner, der über ein geeignetes Grundstück für die Errichtung einer KVA verfügt, um dort eine vollständige, alle Komponenten umfassende, funktionsfähige, zukunftsfähige und einen sicheren und wartungsfreundlichen Betrieb gewährleistende Gesamtanlage neu zu errichten und anschließend zu betreiben. Für die gemeinsame Nutzung der KVA gründen SP und KKR ein gemeinsames Unternehmen (Tochterunternehmen oder TU) in der Rechtsform einer GmbH, an der SP und KKR als Gesellschafter beteiligt sind. Die Beteiligung des SP erfolgt in einer Bandbreite von 50,0 % bis 74,9 % und der KKR von 50,0 % bis 25,1 %. Die KKR behält sich vor, die Beteiligungshöhe des SP mit der Aufforderung zur Abgabe finaler Angebote (oder früher) einheitlich festzulegen.
Die Leistungsbeschreibung gibt vor, dass der SP die KVA im Auftrag und in Abstimmung mit dem TU auf dem Grundstück plant und errichtet. Hierfür wird der in den Vergabeunterlagen enthaltene Generalübernehmervertrag zwischen SP und TU abgeschlossen.
Der SP muss im Rahmen des Generalübernehmervertrags eine KVA errichten, die den Anforderungen dieser Leistungsbeschreibung und den von ihm in seinem finalen Angebot geleisteten Konkretisierungen zur Leistungsbeschreibung entspricht. Die zu errichtende und zu betreibende KVA muss mindestens 37.000 MgTR Klärschlamm jährlich entsorgen können und darf maximal 45.000 MgTR Klärschlamm jährlich entsorgen.
Das TU wird SP und KKR mit spezifisch zugeordneten Aufgaben der Betriebsführung beauftragen.
Nicht Gegenstand des Auftrages ist die ab 01.01.2029 gemäß Abfallklärschlammverordnung verpflichtend durchzuführende Phosphorrückgewinnung. Die KKR nimmt die in der KVA anfallende Asche aus der Klärschlammverbrennung vom TU anteilig der von ihr gelieferten Mengen Klärschlamm zurück und wird diese entsprechend den Vorgaben der Abfallklärschlammverordnung entsorgen. Soweit der SP das TU ebenfalls mit eigenen Mengen beliefert, trifft ihn diese Pflicht anteilig für seine Mengen.
Der Transport der Klärschlämme von den Anfallorten zur KVA ist ebenso nicht Teil des Auftragsgegenstands.
Procedure
Time limit for receipt of tenders or requests to participate
Date: 2022-09-30
Local time: 10:00
Languages in which tenders or requests to participate may be submitted
DE