Contracting entity
Name and Addresses
Official name: Universitäts- und Hansestadt Greifswald, Der Oberbürgermeister, Immobilienverwaltungsamt, Abt. Hochbau
Postal address: Markt
Town: Greifswald
Postal code: 17489
Country: Germany
Contact person: Universitäts- und Hansestadt Greifswald, Der Oberbürgermeister, Stadtbauamt, Abt. Bauverwaltung
E-mail: vob@greifswald.de
Telephone: +49 3834/85364155
Internet address(es):
Main address: www.greifswald.de
Communication
The procurement documents are available for unrestricted and full direct access, free of charge, at: https://portal.evergabemv.de/E69161832
Additional information can be obtained from the abovementioned addressTenders or requests to participate must be submitted electronically via: https://portal.evergabemv.de/E69161832
Tenders or requests to participate must be submitted to the abovementioned address
Main Activity
GENERAL PUBLIC SERVICES
Title
Universitäts- und Hansestadt Greifswald, Neubau Bauhof in Greifswald / Fachplanung Bauphysik
Reference number: P23/22-04
Object
Main CPV code
71000000 - Architectural, construction, engineering and inspection services
Type of Contract
SERVICES
Short description
Die Universitäts- und Hansestadt Greifswald beabsichtigt auf einer Fläche des Bebauungsplanes Nr. 22 im Industrie- und Gewerbegebiet Am Helmshäger Berg in Greifswald einen neuen Bauhof zu errichten u.a. bestehend aus Verwaltungs-/Sozialgebäude, Werkstätten inkl. Waschhalle, Streuguthalle inkl. Sole-Anlage, Garagen und Carports sowie den entsprechenden Verkehrsanlagen u.a. Zufahrten, Stellplätze, Freiluftlager, Waschplatz.
Die bestehenden zwei Bauhofstandorte in Greifswald wurden 1972 und 1982 errichtet und befinden sich in einem baulich schlechten Zustand. Diese bestehenden Standorte sollen dem zeitgemäßen Standard entsprechend und gemeinsam mit dem überwiegenden Verwaltungsbereich des Tiefbau- und Grünflächenamtes am Standort Helmshäger Berg zusammengeführt werden. Die neuen baulichen Anlagen müssen verschiedenste Anforderungen erfüllen, effiziente und ökonomische Betriebsabläufe gewährleisten und sollten sich innerhalb einer homogenen Struktur zu einer Einheit fügen. Die Lebenszykluskosten stellen eine wichtige Entscheidungsgrundlage dar. Die Varianten sind zu untersuchen, Unterschiede der Kosten zwischen Bau und Betrieb, zwischen verschiedenen energetischen Standards darzustellen. Die Gebäude sind nach den Grundsätzen des Nachhaltigen Bauens zu planen und zu errichten mit der Zielvorgabe mindestens 65 % Gesamterfüllungsgrad nach BNB bzw. DGNB, siehe auch Hinweise Anlage 10. Weiterhin ist die Installation von Photovoltaikanlagen gemäß Bürgerschaftsbeschluss und E-Mobilität (Ladeinfrastruktur) einzuplanen. Die Möglichkeit des Einsatzes von Fördermitteln ist noch im weiteren Planungsprozess zu klären.
Estimated total value
11.300.000,00
Information about lots
This contract is divided into lots: No
Description of the procurement
Bauphysik - Wärmeschutz und Energiebilanzierung gemäß Leistungsbild Bauphysik HOAI 2013 Anlage 1, 1.2.1(2):
Neubau Bauhof 1. BA HZ III, Mindestsatz, gem. HOAI, Anl. 1, Ziffer 1.2.3, LPH 1-8 Auditierung/ Koordinierung Nachhaltiges Bauen:
Die Planung und Errichtung des Bauhofs soll unter Berücksichtigung der Bewertungskriterien nach BNB oder DGNB durchgeführt werden; die Projekte sind bis zur Fertigstellung durchgängig an den entsprechenden Kriterien zu messen. Es soll mindestens ein DGNB-Gold- oder ein BNB-Silber-Standard realisiert werden. Erforderliche Leistungsbestandteile sind:
- Beschreibung der Anforderungen an Planung und Ausführung gemäß Nachhaltigkeitskriterien und Erarbeitung einer Zielvereinbarung entsprechend der anzuwendenden Systemvariante oder des anzuwendenden Nutzungsprofils
- Aufbau eines Managementsystems, das eine Zertifizierung der Nachhaltigkeit in den Bauprozess integriert, einschließlich Fixierung von Schnittstellen, Verantwortlichkeiten, Terminen und Abläufen
- Kontinuierliche Fortschreibung der Nachhaltigkeitsbewertung sowie Koordination und Kontrolle der Nachweisführung ab Ausführungsplanung bis Fertigstellung Bewertungsstand
- Erstellung von Ökobilanzen (LCA) in angemessenem Umfang, einschließlich Beratung der fachlich Beteiligten
- Ermittlung der Lebenszykluskosten (LCC) einschließlich Berücksichtigung von Variantenuntersuchungen in angemessenem Umfang und Beratung der fachlich Beteiligten
- Erstellung eines Bauteilkatalogs zur Darstellung und Bewertung aller eingesetzten Materialien
- Assistenz bei der Integration von Nachhaltigkeitsaspekten in LVs im Rahmen der Vorbereitung und Durchführung von Vergaben
- Prüfung und Freigabe der Bauprodukte vor dem Einbau
- Durchführung von Stichprobenkontrollen in angemessenem Umfang zur Einhaltung der Nachhaltigkeitsanforderungen bei der Bauausführung
- Zusammenstellung aller Nachweisunterlagen/ Dokumentationen und Einreichen der Projektunterlagen bei der Zertifizierungsstelle einschl. Bearbeitung von Rückfragen bzw. Nachforderungen
- Organisation und Durchführung thermische Raumsimulation, Luftdichtheitsmessungen sowie Raumluftmessungen (VOC) je Gebäude
Procedure
Time limit for receipt of tenders or requests to participate
Date: 2022-08-02
Local time: 10:00
Languages in which tenders or requests to participate may be submitted
DE